„Das architektonische Erbe, zum Aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne – Großbritannien“
21.Januar bis 16. Februar 2009, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Ort: Kollegiengebäude der Universität Karlsruhe (TH), Gebäude Nr. 11.40 vis-à-vis der Architekturfakultät Englerstraße 11, 76128 Karlsruhe
Das IHAAU, Institute of History of Art, Architecture and Urbanism hat mehr als 600 laufende Meter Bücher (ca. 5000), Forschungsarchive, Zeitschriften, historische Fotosammlungen sowie ca. 40.000 Dias verloren. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie beim Wiederaufbau des IHAAU der TU Delft mit Bücher- und Geldspenden helfen würden.
Helfen Sie mit, den Stuttgarter Hauptbahnhof vor dem Teilabriss zu retten!
Der Stuttgarter Hauptbahnhof, von Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer 1911/14-1928 errichtet, gehört zu den bedeutenden Bauwerken des frühen 20. Jahrhunderts. Im Zuge des seit den 1990er Jahren geplanten neuen Tiefbahnhofes – bekannt unter dem Namen „Stuttgart 21“ – sollen eine Reihe gravierender Eingriffe in den denkmalgeschützten Bestand vorgenommen werden.
Helfen Sie mit, die denkmalgeschützten Junkalorbauten in Dessau zu retten!
Besonders wertvoll und aktuell gefährdet sind zwei technisch noch erhaltungsfähige Bauten des seit 15 Jahren stillgelegten Junkers-Kalorifer-Werks „Junkalor“. Es handelt sich dabei um das Verwaltungsgebäude, einen kubischen Stahlskelettbau mit Verklinkerung, geplant ab 1934 und eine ca. 20 Meter entfernt stehende Lamellen-Montagehalle aus dem Jahr 1927. Es sind nicht die einzigen interessanten aber die einzigen denkmalgeschützten Bauten des Werkskomplexes, von dessen Gesamtfläche sie zusammen etwa 10 Prozent einnehmen.
Mehr Informationen vom Initiativnehmer Andreas Butter.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.