menu

Das Haus “Am Horn”. Denkmalpflegerische Sanierugn und Zukunft des Weltkulturerbes der UNESCO in Weimar

Autor:Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.)
Jahr:1999
Verlag:
Band:
Heft:
Reihe/Bandnr:selecta-Reihe, Heft 1
Seite:
Seitenzahl:64
Inhalt:Grußwort M. Siebenbrodt: Das Haus “Am Horn” - ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar 1923 und Weltkulturerbe der UNESCOTh. Wittenberg: Schwerpunkte der denkmalpflegerischen SanierungB. Happe: Die Wiederentdeckung der farbigen InnenräumeH. Donath: De ???Das Haus „Am Horn“ wurde nach dem Entwurf des jüngsten Bauhaus-Meisters Georg Muche mit Unterstützung des Architekturbüros von Walter Gropius anläßlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 errichtet und unter Mitwirkung aller Bauhauswerkstätten und zahlreicher Studierender ausgestattet. Diese einzige realisierte Bauhausarchitektur in Weimar wurde gemeinsam mit den Weimarer und Dessauer Bauhausbauten 1996 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Schlagwörter:Bauhausbauten
Archivgutart:Buch / Broschüre
Herstellung: Gutenberg Druckerei GmbH, WeimarSchutzgebühr: 8,00 DM