menu

Architektur, Wege zu einer optischen Kultur

Autor:Walter Gropius
Jahr:1956
Verlag:Fischer Bücherei KG, Hamburg
Band:
Heft:
Reihe/Bandnr:Bücher des Wissens
Seite:
Seitenzahl:139
Inhalt:Die moderne Architektur ist ohne das Wirken und Denken des Architekten und Pädagogen Walter Gropius nicht vorstellbar. Als Gropius im Jahre 1923 das Staatliche Bauhaus in Weimar gründete, schwebte ihm „die Schöpfung des Einheitskunstwerkes“ vor, „in dem es keine Grenzen gibt zwischen monumentaler und dekorativer Kunst“, mit anderen Worten die Aufgabe, im Zuge der industriellen Entwicklung die gesamten gestalterischen Lebensäußerungen der Zeit von der Architektur bis zur indurstriellen Produktion der täglichen Gebrauchsgegenstände im Geiste der Einheit von funktioneller, wirtschaftlicher und ästhetischer Vollendung werkgerecht druchzubilden.
Schlagwörter:Bauten der Moderne
Archivgutart:Zeitschriftenartikel
Gesamtherstellung: Hanseatische Druckanstalt GmbH, Hamburgamerikanische Originalausgabe: „Scope of total Architecture“ 1955