menu

Neues Bauen der 20er Jahre, Gropius Haesler Schwitters und die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe

Autor:Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.)
Jahr:1997
Verlag:INFO Verlagsgesellschaft, Karlsruhe
Band:
Heft:
Reihe/Bandnr:
Seite:
Seitenzahl:256
Inhalt:Inhalt: „... eine Wohnungsnot, die katastrophale Ausmaße annahm.“ Zur Wohnungssituation in Karlsruhe vom Kriegsende 1918 bis zum Bau der Dammerstocksiedlung 1929Das Karlsruher Finanzierungsmodell als Beitrag zur Reform der öffentlichen Wohnungsbauförderung Ende der zwanziger JahreDie Karlsruher Akteure des Projekts Dammerstock , Politiker Stadtplaner ArchitektenKarlsruhe und der Dammerstock, Architektonische Wechselwirkungen„brauchbare typen sind ständig zu verbessern“ Die Dammerstocksiedlung im Werk von Walter Gropius„kein raum ohne sonne!“ Dammerstock und die Siedlungsbauten von Otto Haesler„Die Großstadt - eingewaltiges Merzkunstwerk“? Versuch über Kurt Schwitters und die ArchitektuWas braucht der Mensch? Zur Einrichtung der „Gebrauchswohnung“Hierarchisches Formmodell und serielle Siedlungstextur, Die Siedlung Dammerstock im Vergleich mit der Gartenstadt Karlsruhe-RüppurrDie Stadt in der Zeile, Zeilenbau in den 20er Jahren und heuteDenkmalschutz und Denkmalpflege im DammerstockWohnen im Dammerstock, Erfahrungen von BewohnernDie Herausforderungen des Modells: „Weiße Vernunft - Der Dammerstock und das Neue Bauen“, Ein CD-Rom-Projekt an der Hochschule für Gestaltung
Schlagwörter:Innenarchitektur / Möbel
Archivgutart:Buch / Broschüre
Katalog zur Ausstellung