menu

Instandsetzen von Stahlbetonoberflächen, Ein Leitfaden für den Auftraggeber

Autor:Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (Hrsg.)
Jahr:1992
Verlag:Beton-Verlag GmbH, Düsseldorf
Band:
Heft:
Reihe/Bandnr:
Seite:
Seitenzahl:124
Inhalt:Mehr als 50 % aller Bauwerke bestehen heute aus Beton, da dieser Baustoff wirtschaftlich, dauerhaft und beliebig formbar ist. Die mangelnde Beachtung ausführungstechnischer Vorschriften, z.B. bei der Betondeckung, führte in den letzten Jahren zum Anwachsen von Oberflächenschäden an Außenbauteilen aus Stahlbeton. Für zukünftige Bauaufgaben fordern DIN 1045 und verschiedene Richtlinien daher einen höheren Qualitätsstandard.Die vorliegende Broschüre behandelt die in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Schadenskategorien: Betonabplatzungen an bewitterten Außenbauteilen aus Stahlbeton duch Bewehrungskorrosion sowie Rißschäden. Dem Bauherrn als Auftraggeber von Instandsetzungsmaßnahmen werden firmenunabhängige Orientierungshilfen gegeben. Er soll damit in die Lage versetzt werden, auftretende Mängel und ihre möglichen Folgen für das Bauwerk zu erkennen, die richtigen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung zu veranlassen und angebotene Reparaturverfahren sowie Werkstoffe überschläglich zu beurteilen.
Schlagwörter:Baustoffe
Archivgutart:Buch / Broschüre
Druck: Degensche Druckerei, St. AugustinDM: 38,00