Jahrestagung 2025

Bochum, 28.–30. März 2025: Ausbildung - Moderne - Bildung (Education - Modern Movement - Training)
Das Thema dieser Konferenz (Ort: BlueBOX HS Bochum, Am Hochschulcampus, Raum H 0-01) ist die Interaktion zwischen Bildung, Ausbildung und der modernen Bewegung.
Die Präsentationen werden einen Überblick über den aktuellen Stand in diesem Bereich und die Rolle von docomomo in diesem Zusammenhang geben. Programm und Anmeldung

Jahrestagung 2025
Bochum, 28.–30. März 2025: Ausbildung - Moderne - Bildung (Education - Modern Movement - Training)
Das Thema dieser Konferenz (Ort: BlueBOX HS Bochum, Am Hochschulcampus, Raum H 0-01) ist die Interaktion zwischen Bildung, Ausbildung und der modernen Bewegung.
Die Präsentationen werden einen Überblick über den aktuellen Stand in diesem Bereich und die Rolle von docomomo in diesem Zusammenhang geben. Programm und Anmeldung

Über uns
DOCOMOMO hat das Ziel, die Architektur der Moderne (Modern Movement) zu dokumentieren, zu erforschen und zu erhalten.

Fiches und Registers
DOCOMOMO Deutschland beteiligt sich mit der regelmäßigen Bearbeitung von Objekten aktiv an den Projekten von REGISTERS International und leistet damit einen Beitrag zum Aufbau eines weltweiten Registers und Archivs für die Bauten der Moderne.

Online-Vorträge
Seit 2023 bietet docomomo Deutschland e.V. Online-Vorträge aus Praxis, Theorie und Forschung an. Hier geben Mitglieder Einblick in Themen, die sie aktuell beschäftigen und/oder zu denen sie besondere Expertise besitzen. Die Einwahl erfolgt über den Browser oder MS Teams.

Nachruf Bertold Burkhardt
Mit Trauer nehmen wir Abschied von Berthold Burkhardt (*18.6.1941 – †3.6.2025). Sein Engagement, seine Expertise und sein unermüdlicher Einsatz haben nicht nur im Umfeld von DOCOMOMO viele Menschen inspiriert und geprägt.

Triennale der Moderne 2025
Festival zur Ideengeschichte und Baukultur der Moderne mit abwechslungsreichem Programm in Berlin, Dessau und Weimar. Das diesjährige Motto lautet "Zerrissen Moderne(n)".

100 Jahre Hufeisensiedlung
Die Tagung vom 17.–19.10.2025 beleuchtet Geschichte und Gegenwart der 1925-30 erbauten, seit 2018 als UNESCO-Welterbe geltenden Hufeisensiedlung und stellt modellhafte Denkmal-Projekte vor.

Shared Heritage Africa (SHA)
Das Projekt Shared Heritage Africa (2021-23) befasst sich mit der dokumentarischen Wiederentdeckung moderner Universitätscampusse aus den 1950-70er Jahren. Teile des Projekts werden ab 16.5.2024 im Willy-Brandt-Haus Berlin präsentiert.

European Middle Class Mass Housing
DOCOMOMO Deutschland arbeitet mit der EU-COST-Aktion inhaltlich bei Veranstaltungen und Veröffentlichungen zusammen. Für 2023 ist die Kooperation mit European Middle Class Mass Housing (MCMH-EU) im Kontext der Jahrestagung geplant.

Forgotten Masterpieces (FOMA)
FOMA ist ein Innovationsprojekt mit dem Ziel, Fachleute des kulturellen Erbes durch Digitalisierung zu befähigen (sektorspezifisches Ziel). Das Projekt wird aus Mitteln der EU im Program CREA-CULT-2021-COOP von der European Education and Culture Executive Agency (EACEA).

Docomomo-Journal Archive

Rote Liste bedrohter Bauten
Ende 2022 veröffentlichte das KulturerbeNetz.Berlin eine Rote Liste gefährdeter Bauten. Auch in anderen Bundesländern gibt es ähnliche Projekte. Am 26.11.2022 findet ein Podiumsgespräch bei der Denkmalmesse in Leipzig statt.

ETOM-Konferenz in Halle
Die internationale Konferenz „Modern Housing Postwar – Cities of Tomorrow?“ in Halle nimmt das Jubiläum 60 Jahre Halle-Neustadt zum Anlass, um das Thema der Transformation von Städte-/Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne in einen trans-europäischen Kontext zu stellen.