Berlin, 16.–17. März 2024
NACHHALTIGKEIT UND GROSSBAUTEN DER MODERNE
Sustainability and Structures of the Modern Movement
Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Schwerpunktthema im Bauwesen. Entsprechend der Zielstellung von docomomo stehen bei der Tagung Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf die Vor- und Nachkriegsmoderne im Fokus. Das ist kein Nischenthema, denn 90% der Bausubstanz in Deutschland stammt aus der Zeit zwischen 1920 und 1990. Grundsätzlich ist das namensgebende Grundanliegen von docomomo, Gebäude der Moderne zu konservieren per se nachhaltig: Weiternutzen, nicht abreißen! Doch wie verträgt sich “Konservieren”, was eigentlich “authentisch erhalten” bedeutet, mit Energieeinsparung?
Viel zu häufig – sowohl aus denkmalpflegerischer wie aus ökologischer Sicht – wird erhaltenswerte Bausubstanz aus dem 20. Jahrhundert derzeit noch abgebrochen. Die Herausforderungen sind für die Akteure oft zu groß: Wie kann man ein Gebäude mit geringen Geschosshöhen einer neuen Nutzung zuführen, mit einer modernen Haustechnik ausstatten? Welche bauphysikalischen Ansätze eignen sich, wenn die Baumassen gering, der Glasfl ächenanteil hoch sind und es erhebliche Kältebrücken gibt? Wie mit der Angst des Bauherren vor verbauten Schadstoffen und unberechenbaren Kosten beim Bauen im Bestand umgehen? Wie lassen sich Denkmalpflege und Nachhaltigkeit bei herausragenden Gebäuden der Moderne vereinbaren?
Wir beschäftigen uns auf der Tagung mit Theorie und Praxis: Lassen Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler zu Wort kommen, schauen uns Praxisbeispiele an und versuchen in Diskussionen Wesentliches herauszuarbeiten. Die Tagung findet in Berlin statt mit Fokus auf Berliner Großbauten. Das Tagungsprogramm wird von Exkursionsangeboten begleitet. Die Tagung findet in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin, ICOMOS und dem Landesdenkmalamt Berlin statt.
PROGRAMM
Freitag, 15. März 2024: Auftakt
17:30 Mitgliederversammlung
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin, Tagungsraum, 3. OG
Interessierte Noch-nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen
Onlineteilnahme mit Einwahllink
20.00 Abendessen
Amici Amici, Mehringdamm 40 Ecke Yorkstraße
Referent*innen sind eingeladen, ansonsten Selbstzahler
Samstag, 16. März 2024
Veranstaltungsort:
Architektenkammer Berlin
Alte Jakobstr. 149 · 10969 Berlin
Großer Saal im 5.OG
08.30 Anmeldung
09.00 Grußworte und Einführung
Franz Jaschke, docomomo Deutschland
Uta Pottgiesser, docomomo International
Ayhan Ayrilmaz, Architektenkammer Berlin und ICOMOS Deutschland
Christoph Rauhut, Landeskonservator LDA Berlin
Themenblock 1: Prinzipielles
moderiert von Dorothea Roos, docomomo Deutschland
09:45 Ruth Klawun: Nachhaltigkeit in der Denkmalpflege – Chance und
Herausforderung der Weiternutzung
10:05 Pedro Moreira/Georg Wasmuth: Berlin und seine GroßBauten: wie weiter?
10:25 Mathias Rammig: Nachhaltige Konzepte für Gebäude der Moderne:
Bestandserhalt zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks
10:45 Diskussion
11.00 Kaffeepause
Themenblock 2: Fallbeispiel Flughäfen
moderiert von Diana Zitzmann, docomomo Deutschland
11:30 Elmar Rottkamp: Terminal Berlin Tegel (TXF):
Transformation zur Hochschule für Technik
12:00 Fabian Brenne: Flughafen Berlin Tempelhof (THF):
Konzepte für eine denkmalgerechte, nachhaltige Sanierung und Weiternutzung
12:30 Olaf Bünck: Zukunftspotential für innerstädtische Flughäfen und
Regionalflughäfen - Erhalt bestehender Infrastruktur
13:00 Diskussion
13.00 Mittagspause
Themenblock 3: Den Blick weiten
moderiert von Uta Pottgiesser, docomomo International
14:15 Joaquin Medina-Warmburg: Ansätze und Probleme einer Umweltgeschichte der
modernen Architektur: Determinismen, Anachronismen und Nachhaltigkeit
14:30 Sabine Ambrosius: Nachhaltigkeit und Welterbe
15:00 Michel Melenhorst: Die Mehrfachinterpretierbarkeit der Modernen
15:20 Diskussion
15.30 Kaffeepause
Abschluss: Studentische Arbeiten und Diskussion
moderiert von Franz Jaschke
16:15 Anica Dragutinovic,Stephanie Stratmann, Miquel Rodriguez_ Präsentationen studentischer Arbeiten TH OWL zur Sanierung / Re-Use von Galeria Karstadt Kaufhof Kaufhäusern
(in englischer Sprache)
16:45 Abschlussdiskussion:
Authentizität versus Nachhaltigkeit?
17.30 Ausklang
20.00 Abendessen
Doldenmädel, Mehringdamm 80
(nicht in Teilnahmegebühr enthalten)
Sonntag, 17. März 2024
Exkursionen
10:00 - 12:00 Berlin Tegel
14:30 - 16.30 Berlin Tempelhof
Veranstaltung und Organisation
Eine gemeinsame Veranstaltung von
docomomo Deutschland e.V., Architektenkammer Berlin, ICOMOS und Landesdenkmalamt Berlin.