Literatur
Das Haus “Am Horn”. Denkmalpflegerische Sanierugn und Zukunft des Weltkulturerbes der UNESCO in Weimar
Autor: Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.)
Jahr: 1999
Verlag:
Handwerkerlexikon, Wörterbuch für das Bauhandwerk
Autor: Gerner, Manfred
Jahr: 1993
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt
Gasverbrauchsgeräte
Autor: Huppert, Otto
Jahr: 1934
Verlag: Verlag von Wilhelm Knapp Halle(S.)
Untersuchungen über den durch Luxferprismenfenster zu erreichenden Helligkeitsgewinn
Autor: Dr. J. Classen
Jahr: 1901
Verlag: Commissionsverlag der Verlagsanstalt und Druckerei A.-G.
Gussglas Bedeutung, Herstellung und Verwendung eines Deutschen Werk- und Baustoffes
Autor: Richard Klapheck
Jahr: 1938
Verlag: Droste Verlag und Druckerei KG, Pressehaus Düsseldorf
Estriche und Bodenbeläge im Hochbau
Autor: Eichler, Friedrich
Jahr: 1955
Verlag: VEB Verlag Technik Berlin
Die Grundlagen der Kunsthandwerklichen Arbeit des Baumalers
Autor: Otto Rückert (Herausgeber)
Jahr: 1929
Verlag: Bauwelt - Verlag Berlin
Bauanatomie - Handwerkl.-techn. Grundlagen d. Wohnbaues als Einführung i. d. Baukunst
Autor: Büning, W. / Prof. Peters
Jahr: 1928
Verlag: Deutsche Bauzeitung GmbH
Wie bauen? Materialien und Konstruktionen für industrielle Produktion
Autor: Rasch, Heinz und Bodo
Jahr: 1928
Verlag: Akademischer Verlag Dr.F. Wedekind & Co
Bauwelt Katalog 1929- 30
Autor: Bauwelt-Verlag
Jahr: 192930
Verlag: Bauwelt-Verlag Berlin SW 68
Illustriertes Lexikon der Baustoffe
Autor: Hans Issel, Architekt
Jahr: 1902
Verlag: Verlag von Theod. Thomas Leipzig/Reprint - Verlag - Leipzig
Illustriertes Lexikon der gebräuchlichen Baustoffe
Autor: Issel, Hans
Jahr: 1999
Verlag: Reprint Verlag Leipzig, Holzminden
Kunststein- und Mörtelindustrie
Autor: Hans Issel, Studienrat
Jahr: 1922
Verlag: Verlag von Bernhard Friedrich Voigt
J Sammelliste 1939 Installationsmaterial
Autor: Siemens (Herausg.)
Jahr: 1939
Verlag: Universitätsdruckerei H. Stürtz AG. Würzburg