Literatur
Das Nationale Bauprogramm
Autor: Brüning, Heinrich Dessauer, Friedrich und Sander, Karl
Jahr: 1927
Verlag:
Geschichtspositivismus als kulturelle Gefahr. Gewachsene Zustände und fixe Ideen bei der Restaurierung von Bauten der klassischen Moderne. Zur Methodenkritik zeitgenössischer Denkmalpflege und zu ihrem Begriff von Geschichtlichkeit"".""""
Autor: Brülls, Holger
Jahr: 2000
Verlag:
Wie ewig sind die Denkmale? Von der Zeitgenossenschaft der Denkmale und der Denkmalpfleger
Autor: Brülls, Holger
Jahr: 2004
Verlag:
Das Denkmal als Text oder Bild: Was passiert, wenn Geschichte Architektur unsichtbar macht?
Autor: Brülls, Holger
Jahr: 2003
Verlag:
Rund und bunt, Architektur der 50er Jahre
Autor: Christ, Gisela, Schosnig, Helge
Jahr:
Verlag:
Le Bauhaus (1919 - 1933) une école, des enseiggnements
Autor: Centre national de documentation pédagogique (Hrsg.)
Jahr: 1985
Verlag:
Preservation for the Masses: The Idea of Heimat and the Gesellschft für Denkmalpflege in the GDR
Autor: Campbell, Brian
Jahr: 2004
Verlag:
Bürgerliche Baukunde und Baupolizei - Leitfaden für den Unterricht an Baugewerkschulen und verwandten technischen Lehranstalten
Autor: Busse, Claus
Jahr: 1919
Verlag: Verlag von B.G. Teubner
Das Arbeitsamtsgebäude von Walter Gropius in Dessau (1929-1999)
Autor: Burkhardt, Berthold und Weber, Christiane: hrsg. Stadt Dessau, Stadtarchiv
Jahr: 2000
Verlag:
Minimal Tradition. Max Bill und die einfache"" Architektur 1942-1996 = Max Bill et l'architecture ""simple"" 1942-1996. 19. Triennale di Milano""""
Autor: Bundesamt für Kultur (Hrsg.)
Jahr: 1996
Verlag: Lars Müller Verlag