Das Konzept „Reparatur“, Ideal und Wirklichkeit, Eine Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der „denkmal `98“, Europäische Messe für Denkmalpflege und Stadterneuerung
Autor: | Schmidt, Hartwig (Hrsg.) |
---|
Jahr: | 2000 |
---|
Verlag: | |
---|
Band: | |
---|
Heft: | XXXII |
---|
Reihe/Bandnr: | |
---|
Seite: | |
---|
Seitenzahl: | 128 |
---|
Inhalt: | Inhalt:Substanzerhaltung als Prinzip- „Wie lange dauern die Werke?“- Konservieren statt restaurieren, Instandsetzung statt Austausch, Zur Entwicklung des Prinzips „Reparatur“ in der Denkmalpflege- „Was bleibet aber ...“ Paradoxien der Dauer der Moderne- The Work of The Society for the Protection of Ancient Buildings TodayWie lassen sich Reparaturkonzepte verwirklichen? ... in der Ausbildung- Die Nase des Fuchses im Park von Versailles oder Von den Schnittstellen in der Lehrpraxis- Das Bauarchiv Thierhaupten: Bauforschung, Konzept und Ausführung von Erhaltungsarbeiten- Pflegefall Fassade - Kritik und Akzeptanz. Beispiel Kartause Mauerbach/Wien- The Preservation of Traditional Craftsmannships and Skills in Japan in Relation to Architectural Restoration... In der Praxis- Experiences with Lime-Based Materials used in the Maintenance of Mediaeval Churches- Minimal Intervention and Regular Repair- Zur Sicherung historischer Holzkonstruktionen. Der „Alte Bauhof“ in Bad Windsheim- Auf der Suche nach historischem Baumaterial. Selektiver Rückbau statt Abbruch- Zur Wiederverwendung historischer Bauteile- Über die Kunst eine Fabrik zu restaurieren |
---|
Schlagwörter: | Baukonstruktion |
---|
Archivgutart: | Buch / Broschüre |
---|
Gesamtherstellung: Lipp GmbH, Graphische Betriebe, München