| Inhalt: | Auswertung von Varianten für die Ansprüche, die an Glasschutzräume gestellt werden und deren Umsetzung. - Abbildungen: Konstruktionsdetail des Glasschutzes. - Entwurf von Stadtbaurat Wagner Das voll ausgebaute Haus."" - Blumenfenster. Regierungsbaumeister Gerlach, Berlin. - Blumenfenster. Regierungsbaumeister Gerlach, Berlin. - Schaubild eines Entwurfs für das wachsende Haus von Dr. Ing. A. Gellhorn, Berlin (Arbeitsgemeinschaft). - Beispiel guter und gut eingebauter Glasschutzräume in einer Kleinsiedlung. Siedlung Dessau-Ziebigk, Architekt L. Fischer, Dessau. - Glasgarten auf dem Sonnenhof, Worpswede bei Bremen. Verschiebbare Glaswände, Architekt Leberecht Migge. - Treib-Mittel. Das kleine Siedlerfenster der S.S.W., Abb. aus Leberecht Migge: ""Biologische Siedlung"". Francksche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1932."""" |
|---|