menu

Frankfurter Erklärung (zum Wohnungsbau)

Frankfurter Erklärung

Ben Buschfeld 02. Mai 2023 {"1":{"title":"","description":"","value":"images\/pdf\/230428_Frankfurter_Erklarung_DocomomoDE_INT_DAM_IDS_FLNKM_COST2_copy_1.pdf"},"2":{"title":"","description":"","value":"images\/pdf\/230428_Frankfurter_Erklarung_DocomomoDE_INT_DAM_IDS_FLNKM_COST.pdf"}} Jahrestagungen Publikation Docomomo Frankfurt Ernst-May-Gesellschaft e.V. Deutsches Architekturmuseum Stadt Frankfurt

Links

Organisations-Team der 20. Jahrestagung in der Frankfurter Paulskirche

DE: Im Rahmen der 20. DOCOMOMO-Deutschland-Konferenz zum Thema Politik-Gesellschaft-Wohnungsbau wurde die "Frankfurter Erklärung" vorgestellt. Hier bitten wir alle Mitglieder und Interessierten um Unterzeichnung und weitere Verbreitung in Ihren jeweiligen Netzwerken.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema bezahlbarer Wohnraum sowie gesundes Wohnen und Wohnqualität. Mit Blick auf die Siedlungen der Moderne (z.B. das Neue Frankfurt, die Siedlungen der Berliner Moderne oder die Weiße Stadt Tel Aviv) in den 1920er und 1930er Jahren und die Großwohnsiedlungen der 1950er bis 1970er Jahre stellte sich die Frage, welche Prozesse und Mechanismen zu dem damaligen großen Erfolg führten.

Im Wissen, dass wir heute vor ähnlichen Herausforderungen stehen, ist die Frankfurter Erklärung ein Appell an die Menschen in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Sie appelliert an die Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und insbesondere an die Städte und Gemeinden, entsprechende Ziele, Vorschläge und Maßnahmen umzusetzen.

 

EN: On the occasion of the 20th DOCOMOMO Germany Conference on Politics - Society – Housing, the Frankfurt Declaration is presented. Here we ask all members and interested parties to sign and further disseminate it in your respective networks.

This event focused on the topic of affordable housing and equally healthy living and quality of living environments. With a view on the Modernist housing estates (e.g. New Frankfurt, Berlin Housing Estates, White City of Tel Aviv) in the 1920s and 1930s and the large housing estates of the 1950s to 1970s the question arose which processes and mechanisms led to the great success at that time.

Knowing that we are facing similar challenges today, the Frankfurt Declaration is an appeal to the people of Germany, Europe, and beyond. It appeals to the actors in politics, business and society, and in particular cities and municipalities to implementing relevant goals, proposals and measures.