mayführung 44
In Zusammenarbeit mit dem „Architektursommer Rhein-Main 2011“
Siedlung Praunheim
Samstag, 11. Juni 2011, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Ludwig-Landmann-Straße / Im Ebelfeld Sie erreichen den Treffpunkt mit den öffentlichen Verkehrsmittel U6, Bus 60, Haltestelle Heerstraße.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der ernst-may-gesellschaft,
hiermit laden wir Sie herzlich zur mayführung 44 am Samstag, den 11. Juni 2011, ein.
Als erste und größte der May-Siedlungen wurde 1926 die Siedlung Praunheim begonnen und 1929 fertig gestellt. Dr. Angela Pfotenhauer und Elmar Lixenfeld bieten einen Rundgang durch die Siedlung an, in der eine Reihe von Versuchshäusern erhalten ist, die aus vorgefertigten Bimsbetonplatten gebaut wurden. Obwohl sich diese neue Bauweise bewährte, Geld und Zeit sparte und gute bauphysikalische Eigenschaften besitzt, wurden viele Reihenhäuser aus Backstein gemauert. Die Krise der Weltwirtschaft, ausgelöst durch den Zusammenbruch der New Yorker Börse, schlug sich in den Bauabschnitten der Siedlung Praunheim nieder. Die Stadt war durch die Inflation gezwungen, die Reihenhäuser des dritten Bauabschnitts immer billiger und kleiner zu bauen.
Zu dem damals drängenden Thema „Wohnung für das Existenzminimum“ begutachtete 1929 eine Gruppe internationaler Architekten zur zweiten Konferenz des CIAM die Mustersiedlung Praunheim.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihre ernst-may-gesellschaft
ernst-may-gesellschaft e.v.
ernst-may-haus
Im Burgfeld 136
60439 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 15343883
Fax +49 (0)69 15343881
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.ernst-may-gesellschaft.de
_________________________________________________________________________________
die ernst-may-gesellschaft ist ein gemeinnütziger verein, eingetragen beim amtsgericht der stadt frankfurt am main unter der nummer VR 12554
spendenkonto: kontonummer 200322796, frankfurter sparkasse blz 50050201
vorstand: dr. eckhard herrel (vorsitzender), hermann-josef birk (stellvertreter und schatzmeister), pd dr. habil. sabine brinitzer (stellvertreterin), dr. christoph mohr
wissenschaftlicher beirat: prof. dw dreysse, dr. eckhard herrel, dipl.-ing. heike kaiser, dr. christoph mohr
kuratorium: dr. evelyn brockhoff, prof. roland burgard, prof. dr. christian freigang, prof. dr. h.c. hilmar hoffmann, prof. luise king, dr. gerd kuhn, dr. habil. wolfgang voigt, prof. dr. martin wentz
schirmherrschaft: dr. h.c. petra roth, oberbürgermeisterin der stadt frankfurt am main
In Zusammenarbeit mit dem „Architektursommer Rhein-Main 2011“
Siedlung Praunheim
Samstag, 11. Juni 2011, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Ludwig-Landmann-Straße / Im Ebelfeld Sie erreichen den Treffpunkt mit den öffentlichen Verkehrsmittel U6, Bus 60, Haltestelle Heerstraße.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der ernst-may-gesellschaft,
hiermit laden wir Sie herzlich zur mayführung 44 am Samstag, den 11. Juni 2011, ein.
Als erste und größte der May-Siedlungen wurde 1926 die Siedlung Praunheim begonnen und 1929 fertig gestellt. Dr. Angela Pfotenhauer und Elmar Lixenfeld bieten einen Rundgang durch die Siedlung an, in der eine Reihe von Versuchshäusern erhalten ist, die aus vorgefertigten Bimsbetonplatten gebaut wurden. Obwohl sich diese neue Bauweise bewährte, Geld und Zeit sparte und gute bauphysikalische Eigenschaften besitzt, wurden viele Reihenhäuser aus Backstein gemauert. Die Krise der Weltwirtschaft, ausgelöst durch den Zusammenbruch der New Yorker Börse, schlug sich in den Bauabschnitten der Siedlung Praunheim nieder. Die Stadt war durch die Inflation gezwungen, die Reihenhäuser des dritten Bauabschnitts immer billiger und kleiner zu bauen.
Zu dem damals drängenden Thema „Wohnung für das Existenzminimum“ begutachtete 1929 eine Gruppe internationaler Architekten zur zweiten Konferenz des CIAM die Mustersiedlung Praunheim.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihre ernst-may-gesellschaft
ernst-may-gesellschaft e.v.
ernst-may-haus
Im Burgfeld 136
60439 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 15343883
Fax +49 (0)69 15343881
www.ernst-may-gesellschaft.de
_________________________________________________________________________________
die ernst-may-gesellschaft ist ein gemeinnütziger verein, eingetragen beim amtsgericht der stadt frankfurt am main unter der nummer VR 12554
spendenkonto: kontonummer 200322796, frankfurter sparkasse blz 50050201
vorstand: dr. eckhard herrel (vorsitzender), hermann-josef birk (stellvertreter und schatzmeister), pd dr. habil. sabine brinitzer (stellvertreterin), dr. christoph mohr
wissenschaftlicher beirat: prof. dw dreysse, dr. eckhard herrel, dipl.-ing. heike kaiser, dr. christoph mohr
kuratorium: dr. evelyn brockhoff, prof. roland burgard, prof. dr. christian freigang, prof. dr. h.c. hilmar hoffmann, prof. luise king, dr. gerd kuhn, dr. habil. wolfgang voigt, prof. dr. martin wentz
schirmherrschaft: dr. h.c. petra roth, oberbürgermeisterin der stadt frankfurt am main