Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am 11. September 2011, in Berlin am 10. und 11. September statt. Schwerpunktthema ist "Romantik, Realismus, Revolution – Berliner Erbe". Das gedruckte Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen aus, zum Beispiel in den Hauptbibliotheken der Bezirke (Liste, pdf; 81 KB), oder im Landesdenkmalamt Berlin (Klosterstraße 47 in Berlin-Mitte, werktags geöffnet 7:00 bis 19:00 Uhr). Das Internetprogramm berücksichtigt auch die Angebote, die uns erst nach Redaktionsschluss für das Programmheft erreicht haben, sowie Programmänderungen. Hotline Für persönliche Beratung steht zum Tag des offenen Denkmals eine Hotline zur Verfügung: Tel.: 030 50562256 08.00 - 18.00 Uhr am 10. September 2011 08.00 - 16.00 Uhr am 11. September 2011 Hinweise für die Aktiven Kontakt zur Programmredaktion für Neuanmeldungen und aktuelle Programmänderungen: Der Tag des offenen Denkmals in Europa Um für den Denkmalschutz zu werben, begehen über 45 Länder Europas im August und September die European Heritage Days. In Berlin wie in ganz Deutschland findet diese Veranstaltung am zweiten Septemberwochenende statt. Das jährlich wechselnde Schwerpunktthema gewährt immer wieder neue Einblicke in die Berliner Denkmallandschaft. Beteiligen können sich alle, die ein Bau-, Boden- oder Gartendenkmal (im Sinne des Denkmalschutzgesetzes) öffnen, Führungen durch Denkmale, Ausstellungen, Konzerte, Kinderaktionen oder sonstige Programmpunkte im Denkmal anbieten wollen. Vor allem Besitzer sonst nicht öffentlich zugänglicher Gebäude können den Tag nutzen, um der Öffentlichkeit ihr Denkmal vorzustellen. Auch Denkmale, die wegen laufender Bauarbeiten geschlossen sind, können sich beteiligen und die Fortschritte der Restaurierung präsentieren. Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Deutschland: Progammheft, Download: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmaltag2011/index.php?mid=357 |