26. Berliner Denkmaltag am 17. April 2012
Stadt unter Strom – das Erbe der Elektropolis Berlin
Veranstalter:
- Landesdenkmalamt Berlin
- Historische Kommission zu Berlin e.V.
- Center for Metropolitan Studies (CMS) / TU Berlin
Ort:
Altes Stadthaus, Bärensaal, Klosterstr. 47 in Berlin-Mitte
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
10 Uhr: Begrüßung und Einleitung
Begrüßung durch Senatsbaudirektorin Regula Lüscher
Grußwort Prof. Dr. Uwe Schaper, Historische Kommission zu Berlin e.V.
Grußwort Dr. Christoph Bernhardt, IRS / CMS
10.45 Uhr: Elektropolis Berlin – Verortung
Vorträge je 30 Minuten
Moderation: Prof. Dr. Uwe Schaper, Historische Kommission zu Berlin e.V.
- Prof. Dr. Frank Zschaler / HiKo und Prof. Dr. Hans-Martin Zadernach /Katholische Universität Eichstätt: Orte der Elektropolis in der Stadtgeschichte und Stadttopographie
- Dr. Thorsten Dame / CMS: Elektropolis im Metropolenvergleich
- Dr. Hubert Staroste / LDA: Das städtebauliche Erbe der Elektropolis – Denkmalwerte
Mittagspause 12.30 – 14 Uhr
14 Uhr: Industrielle Welterbe-Initiativen: Konkurrenz oder Kooperation?
Vorträge je 20 Minuten
Moderation: Prof. Dr. Jörg Haspel
- Dr. Birgitta Ringbeck: Industriekulturlandschaft Ruhrgebiet
- Prof. Dr. Helmuth Albrecht: Montanregion Erzgebirge
- Rolf Höhmann: Norwegen – die Zähmung der Wasserkraft
Anschließend Kurz-Statements von Welterbe- und Industriedenkmal-Experten
- Prof. Dr. Dorothee Haffner, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kompetenzzentrum
- Dr. Elke Mittmann, Docomomo Deutschland
- Norbert Tempel, TICCIH (The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage)
- Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert, Vorsitzende des Landesdenkmalrats Berlin
Kaffeepause 15.30 – 16 Uhr
16 Uhr: Erhaltung und Erneuerung der Elektropolis Berlin
Vorträge je 20 Minuten
Moderation: Dr. Christoph Bernhardt (IRS / CMS)
- Prof. Dr. Wolfgang Schäche: Denkmalschutzkonzeptionen für Siemens
- Dr. Hans Achim Grube: Renaissance der E-Werke - Erfahrungen und Erfolge
- Dr. Matthias Dunger: 20 Jahre Baudenkmalpflege der Elektropolis – eine Bilanz
Abschlussdiskussion: Das industrielle Erbe – Altlast oder Welterbe-Potenzial
Moderation: Prof. Urs Kohlbrenner, Planergemeinschaft
- Siemens Real Estate Asset Management (angefragt)
- Vattenfall Europe AG (angefragt)
- Uwe Kutscher, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Leiter der Bauabteilung
19 Uhr: Eröffnung der Fotoausstellung „Elektropolis“
Ort: Am Köllnischen Park 3 in Berlin-Mitte, Modellsaal im Erdgeschoss
Eintritt frei