Das Weissenhofmuseum lädt herzlich ein zum Vortrag über
Willi Baumeister und die Weissenhof-Ausstellung
am Donnerstag, 16. 1. 2014, 19 Uhr
Vortrag von Dr. Eva-Marina Froitzheim
Die Weissenhofsiedlung entstand 1927 in Stuttgart als Teil der vom Deutschen Werkbund initiierten Ausstellung „Die Wohnung“. Architekten wie Le Corbusier, Richard Döcker, Hans Scharoun, Mart Stam und andere Vertreter der Avantgarde errichteten 21 Häuser. Heute zählt das Ensemble weltweit zu den bedeutendsten Stätten der Architekturmoderne des 20. Jahrhunderts.
Der Stuttgarter Künstler Willi Baumeister entwickelte 1927 das typografische Erscheinungsbild für diese Ausstellung. Er entwarf Plakate, Kataloge, Kurzführer, Briefköpfe, Werbemarken und gestaltete Teilbereiche der Begleitausstellungen. Schnell wurde Baumeister mit diesen Arbeiten weit über Stuttgarts Grenzen hinaus als Typograf der Moderne bekannt.
Der Vortrag findet im Rahmenprogramm der Ausstellung „Willi Baumeister – international“ in Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart statt.
Der Eintritt ist frei.
Ort:
BITTE BEACHTEN SIE: Wegen großer Nachfrage wurde der Veranstaltungsort verlegt: Kunstakademie Stuttgart, Vortragssaal, Neubau II, Am Weissenhof 1, 70191 Stuttgart (nicht mehr Weissenhofwerkstatt, wie in älteren Ankündigungen genannt).
-- Anja Krämer M.A. - Museumsleitung Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. Rathenaustrasse 1 70191 Stuttgart Tel. 0711-2579187 Durchwahl 0711-2843040 Fax 0711-2537973Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.