21. 4. 2010
Ortsgespräch 1: Doberlug-Kirchhain, Refektorium
Kloster Doberlug gehört zu den bedeutendsten Anlagen des Zisterzienserordens der Niederlausitz.
Das Refektorium hat über die Jahrhunderte verschiedene Nutzungen und zuletzt einen Umbau durch die NVA erfahren. Heute steht ein restauriertes Gebäude für Veranstaltungen zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich zum Ortsgespräch ein:
Ort: Doberlug-Kirchhain, Ortsteil Doberlug, Refektorium gegenüber dem Schloss
Zeit: 21. 4. 2010, 16:00 Uhr
Statements – Ortsbesichtigung – Diskussion
Wir bitten um Anmeldung bis zum: 12. April 2010 unter
Ein gemeinsames Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und
Archäologischen Landesmuseums, der Brandenburgischen Architektenkammer und des
Verbandes Beratender Ingenieure Berlin-Brandenburg
16.05.2010
78. Tag für Denkmalpflege in Brandenburg an der Havel. Fachleute führen durch die Stadt und Abschlussveranstaltung im Dom. Das Programm entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter Aktuelles. Um Anmeldung unter
17. - 19.5.2010
Die diesjährige Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger wird in Brandenburg an der Havel stattfinden. Zum Thema „Bildung und Denkmalpflege“ diskutieren im Plenum, in Sektionen und auf Exkursionen Fachleute aus der Bundesrepublik Deutschland und dem europäischen Ausland.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung und die Überweisung des Tagungsbeitrags (90 Euro Tagungsbeitrag und 15 Euro Exkursionsgebühr) erforderlich. Anmeldeschluss ist der 30. März 2010 (!). Das Anmeldeformular erhalten Sie auf Nachfrage im BLDAM bei: Dr. Kathrin Schade, Wünsdorfer Platz 4-5, 15806 Zossen, OT Wünsdorf, email:
In diesem Zusammenhang möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Anmeldeschluss der 30.3.2010 ist. Irrtümlich waren hier auch andere Daten in den Umlauf geraten.
02.06.2010
Apfelregal und Ohren – Die Orgel als Instrument und Ausstattungsgegenstand. Eine denkmalpflegerische Annäherung an die Königin. Facharbeitsgespräch im BLDAM. (Vorankündigung, gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig)
www.denkmalpflege.brandenburg.de